Jugendarbeit
Im Jahre 1998 wurde auf Anregung von Dr. Günther Lucke, Präsident des
Landesverbandes Motorbootsport Brandenburg e.V., eine Jugendsportgruppe im
Bereich des Schlauchbootrennsportes gegründet. Der
MTC Brandenburg e.V. bewarb sich gleichzeitig um die Austragung der
Landesmeisterschaft im Schlauchbootgeschicklichkeitsslalom im selben Jahr,
wobei sieben Mädchen und Jungen unseres Vereins ihren ersten Wettkampf
bestritten.
Von diesem Zeitpunkt an wurde die
Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen intensiviert. Regelmäßiges
Training sowie die Teilnahme an Wettkämpfen gehören ebenso dazu wie die
Organisation und Austragung der Landesmeisterschaften in den folgenden 3 Jahren.
Durch ausgebildete Trainer, Übungsleiter und Wettkampfrichter wird ein
fachgerechtes Training realisiert, indem unseren Sportlern nicht nur das sichere
Fahren mit einem Schlauchboot beigebracht wird, sondern auch theoretische
Grundlagen auf dem Gebiet der Motorenkunde, des Umwelt- und Gewässerschutzes
und dem Verhalten auf Binnenwasserstraßen. Diese Ausbildung dient als Grundlage
zum Erwerb des "Sportbootführerschein- Binnen".
1999 wurde das erste Schlauchboot für unsere Jugendsportgruppe angeschafft, sowie
durch eine einheitliche Sportbekleidung das Erscheinungsbild nach außen
vervollständigt.
Aktuell* fahren neun Kinder und Jugendliche aktiv für den MTC Brandenburg e.V.
Unsere Jugendsportgruppe trainiert von Mai bis Oktober ein bis zweimal wöchentlich. #
In den übrigen Monaten wird die Technik gewartet und gepflegt sowie der theoretische
Kenntnisstand vertieft.
Mit Hilfe unseres Vereins und Sponsorunterstützung konnte 2002 ein weiteres
Schlauchboot mit einem 15 PS- Motor für unsere große Klasse erworben werden.
Erstmals veranstaltete der MTC Brandenburg e.V. 2002 einen eigenen Pokallauf- den
"Beetzseepokal 2002".
Im Sommer 2006 erhielt unsere Sportgruppe mit Sponsorunterstützung ein neues äußeres
Erscheinungsbild in Form neuer Sportkleidung. Weiterhin wurde
unter unserer Regie das alljährliche Trainingslager des LV MBS Brandenburg e.V.
mit anschließender Landesmeisterschaft auf unserem Gelände bzw. auf dem Gelände
der Regattastrecke Brandenburg mit Erfolg durchgeführt.
Ab der Saison 2010 trainieren wir mit unseren neuen Booten aus
dem Hause Suzuki, da nach einer "mehrjährigen" Beschlussfassung durch
die DMJ ein Wechsel von Wiking bzw. Yamaha beschlossen wurde.
Im Jahr 2011 konnten wir unseren ersten "Deutschen Meister" feiern - Franziska
Arnoldt holte sich den Titel in der Klasse 5 und wir wurden mit der Landesauswahl
ebenfalls "Deutscher Meister".
2013 konnten wir erneut einen "Deutschen Meister" aus unseren Reihen feiern -
Mathias Mager sicherte sich den Titel in der Klasse 6. Nur ein jahr später,
nach einführung der Klasse 7 holte sich Mathias den Titel in dieser neuen Klasse
zum 2. mal in Folge. Ebenfalls neu eingeführt wurde die Klasse E der 6 bis 7 jährigen,
die allerdings erst im Jahr 2015 an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen kann.
Mit der Landesauswahl holten wir den Gesmatsieg zum 2. mal in unser Bundesland.
Als erster "Brandenburger" erwarb Lukas Gutschmidt 2014 die Berechtigung, allein mit
einem Boot fahren zu dürfen. Mit der bestandenen Prüfung der
B1 Lizenz darf er allein (nur) auf dem kompletten Beetzsee fahren, obwohl er noch keine
16 Jahre alt ist.
Für das kommende Sportjahr sind wieder zahlreiche sportliche Aktivitäten geplant
- hier ein kleiner Auszug.
Seit Bestehen unserer Jugendsportgruppe errangen unsere Sportler zahlreiche gute
bis sehr gute Ergebnisse bzw. Platzierungen bei zahlreichen Wettkämpfen- bis zur
Teilnahme an Deutschen bzw. internationalen Meisterschaften.
*Stand: Januar 2015
Was bedeutet eigentlich Schlauchboot-
Geschicklichkeitsslalom?
Wünschen Sie weitere Informationen zur
aktiven Mitarbeit - kontaktieren Sie uns!